Neulich hat sich bei mir ein Kunde gemeldet und mich um die Überprüfung seiner polnischen Textanzeigen bei Google Ads gebeten. Er vertreibt Produkte rund um die Gartenarbeit, und als Spezialhändler in Deutschland ergänzt er seinen bewährten traditionellen Vertrieb mit einem Onlineshop für „grüne“ Profis. Vor mehreren Monaten hat er eine polnische Version des Webshops in Betrieb genommen. Die von ihm geschalteten Google Ads für Polen brachten bisher jedoch nicht die erhofften Resultate: Der Umsatz liegt weit unter den Erwartungen.
Mit den Google Ads, die mein Kunde für Polen geschaltet hatte, gab es viele kleine Probleme
Bevor ich den Zugang zum AdWords-Konto bekam, habe ich mir stichprobenartig die bereits laufenden Anzeigen angeschaut. Das hat mir schon gereicht, um erste Schlüsse zu ziehen. Was Rechtschreibung und Grammatik anging, waren die Texte einwandfrei.
Aber jede Menge anderer Kleinigkeiten, die es beim Einrichten von Google Ads zu beachten gilt, fielen mir direkt auf:
• Die Zeilenlängen waren nicht optimal – die Texte nutzten nicht die 90 zur Verfügung stehenden Zeichen – also Platz verschenkt.
• Das Gleiche gilt für die Site-Links-Länge. Die Fachbegriffe waren zwar korrekt übersetzt, aber nicht explizit definiert. Sie konnten alles betreffen und waren wenig informativ.
• Es mangelte an vernünftigen Call to Action – wenn es sie gab, fehlten Emotionen.
• Die Anzeigen enthielten zu viele Eckdaten über das Unternehmen, wichtiger sind Infos über Produkte und deren Nutzen für Kunden.
• URL-Adresse: Die Ziel-URLs und angezeigten URLs waren nicht richtig definiert.
• Generell herrschten emotionslose Texte vor: viel, Blabla, das wenig kauffördernd wirkt.
• Es fehlte an den richtigen Keywords – bei den Suchergebnissen wurden eher die Google Ads von Konkurrenten geschaltet.
Bild: Textanzeige mit Anzeigenerweiterungen; Quelle: Suchergebnisse Google.de
Die Liste könnte ich noch erweitern, es geht jedoch darum, dir anhand eines konkreten Beispiels zu zeigen, was man für die richtige Erstellung erfolgreicher Google-Ads-Kampagnen braucht. Mit den grundlegenden technischen Einstellungen, der Beherrschung von Rechtschreibung und Grammatik und Grundkenntnissen in Sachen Google Advertising ist es nicht getan. Um zum Beispiel AdWords Kampagnen auf Polnisch optimal einzurichten braucht es darüber hinaus:
• fundierte Erfahrung, idealerweise in mehreren (verschiedenen) Branchen,
• internationale Fachkompetenz (beim international orientierten Geschäft),
• Fingerspitzengefühl gepaart mit Empathie – die (Text-)Anzeigen richten sich schließlich an Menschen, nicht an seelenlose Suchroboter, die ausschließlich den Quellcode auslesen – und
• die Bereitschaft zur ständigen Optimierung.
Richtig geschriebene Texte sind nicht automatisch gute Texte
Viele Webshop-Betreiber sind sich dieser Zusammenhänge nicht bewusst, denn sie sind keine Online-Marketing-Spezialisten. Stattdessen versuchen sie es mit einem „bewährten“ Vorgehen: Sie erstellen die Texte auf Deutsch und lassen sie dann intern oder extern von einer Agentur übersetzen. Einige Online-Händler erzielen damit sogar gute Ergebnisse, da sie gute Produkte im Angebot haben. Aber sie könnten noch wesentlich mehr verkaufen, wenn die Ansprache der Zielgruppe optimal umgesetzt und so die Kundschaft direkt erreicht würde. Google Ads für Polen müssen beispielsweise auf die Eigenheiten des Zielmarktes ausgerichtet werden. Außerdem braucht es auf das Medium und den Shop zugeschnittene Texte. Nur weil jemand seine Muttersprache perfekt beherrscht, heißt das nicht automatisch, dass er im Sinne von Online-Marketing gut schreiben kann.
Mehr Erfolg mit einem Google-Ads-Spezialisten
Bild: Textanzeige ohne Anzeigenerweiterungen
Hol dir deshalb am besten Unterstützung! Mit einem Spezialisten für internationale Google Ads (früher AdWords), zum Beispiel Google Ads in Polen, umgehst du die von mir genannten Probleme. Also, du hast die Wahl: Entweder du gibst dich mit mauen Ergebnissen zufrieden oder du legst richtig los und bringst dein Geschäft mit meiner Hilfe auf die nächste Stufe.